Entschwefeln

Warum entschwefeln?

Durch Bakterien in der Biogasanlage wird neben Methan auch Schwefelwasserstoff produziert. Der schlecht wasserlösliche Schwefelwasserstoff entweicht ins Biogas.

Bei der Verbrennung entsteht dann Schwefeloxid. Das Motoröl versäuert und verliert die schmierende Eigenschaft.
 

Als Folge davon kann ein teurer Motorschaden an der Biogasanlage entstehen. Vorbeugend muss der Schwefelwasserstoff aus dem Biogas entfernt werden.

Unzureichend entschwefelt

Deutliche Ablagerungen, starke Rillen. Wir danken unserem Kunden für dieses aussagekräftige Foto.

Aktivkohle / Formaktivkohle 

Created with Sketch.

Kohle bindet den Schwefel (bei optimaler Temperatur, Feuchte und Sauerstoffanteil) im gasförmigen Zustand.
Steinkohle (Aktivkohle): Jod-imprägnierte 4mm Steinkohle zur Entfernung von H2S aus Abluft in Bio-, Klär- und Deponiegasanlagen.
Holzkohle, (Aktivkohle): Dotierte Holzkohle auf Basis von Holzkohle, Zucker-Wassergemisch (Bindemittel) & Dotierungsstoffen. 

Gasanalyse

Created with Sketch.

Bei uns bekommen Sie das MRU Gasmessgerät Optima Biogas/BHKW (Variante für BHKW Messungen, zur simultanen Messung von O2, CH4, CO2 und H2S) sowie die Möglichkeit der

jährlichen Wartung des MRU Messgerätes,  inkl. Reinigung:
 

  • Allgemeine Funktionsprüfung
    Einschalten - Kalibrierphase überwachen - Prüfen auf Fehlermeldungen
  • Überprüfung der Servicewerte / Ausdruck erstellen
    Bei Abweichungen gezielt betroffene Komponenten prüfen
  • Sensoren Überprüfung auf Alter, Zustand, Funktion – auch mit Prüfgasen (Querempfindlichkeit)
    O2 Sensor / CO Sensor / NO Sensor / Feinzug / Sonstige
  • Überprüfung & Reinigung Pumpe(n) / (Dichtheits- & Leistungstest)
    Gaspumpe / Freispülpumpe überprüfen – ggf. reinigen oder instandsetzen
  • Überprüfung Versorgungsspannung und Bauteile / Sicht- Funktionskontrolle
    Akku - Batterie (Lithium) - Netzbuchse / Netzstecker - Netzladegerät extern / Akkulademenü überprüfen - Platine - CPU
  • Überprüfung Bedieneinheit auf Funktion, Beschädigung
    Display / Displaybeleuchtung - Frontplatte / Bedienfront
  • Überprüfung Raumfühler & Gasentnahmesonde auf Funktion, Beschädigung oder Kabelbruch
    Raumtemperaturfühler / Verbrennungsluftfühler / Raumtemperaturbuchse - Sonde Thermoelement / Sonde Thermoleitung - Sondenrohr
    Überprüfung und Reinigung - Sondenbuchse und Stecker
  • Überprüfung Drucker & Druckeransteuerung bei externem Drucker
    Drucker / Druckfunktion / Druckwerk
  • Überprüfung Gasaufbereitung / Funktion und Beschädigung
    CO-Abschaltung - Gasschläuche im Geräteinneren - Schlauchleitung / Dichtheitsprüfung der Sonde und der Kondensatfalle durchführen
    Kondensatgefäß - Feinfilter außen – ggf. tauschen - Feinfilter innen – ggf. tauschen
  • Softwarestand überprüfen / ggf. updaten (Update nur wenn unbedingt erforderlich oder auf Kundenwunsch)
    Überprüfung ob neues Update sinnvoll ist
  • Gerät mit Prüfgasen und Referenzgeräten abgleichen /Gas-Temperatur /Feinzug /Differenzdruck /Ruß
    Messgerät mit Referenzgasen & Prüfmitteln abgleichen – pro Gas einen Ausdruck für das Zertifikat
  • Überprüfung der Uhrzeit / Datum / Kundendienstmeldung zurücksetzen
  • Zertifikat und Reparaturbericht erstellen
  • Reinigung aller außenliegenden Teile wie Gehäuse, Schläuche, Sonde, Koffer 



Sie haben Interesse an anderen Dienstleistungen aus dem Bereich Biogas? (z.B. Wechsel & Entsorgung Aktivkohle, Oelcheck & Ölanalysen) Dann bitte -> hier klicken

Eisenprodukte

Created with Sketch.

Eisenhydroxid bindet den Schwefel im flüssigen Zustand, es verbessert somit die Biogasqualität.
Eisenprodukte für die Biogasanlage gibt es flüssig im IBC oder als Tankwagenladung, in Pulverform als Sackware oder lose in BigBags.

Wo liegen die Unterschiede in den Eisensorten und was bewirken diese?
- Die Größe der Kornbereiche bestimmt die Schnelligkeit der Verfügbarkeit
- Durch unterschiedliche Kornbereiche des Eisens bekommt man etwas Puffer
 

Eisenoxide führen zu höheren Methangehalten und damit zu einer verbesserten Gasqualität. Eisenoxide wirken nicht störend auf den Biogasbildungsprozess. 

Eisenhydroxid bindet Sulfide bereits im Gärmedium, es wirkt entgiftend auf den Biogasprozess & verhindert die Entstehung von H2S. Die Biogas- bzw. Faulgasproduktion wird gefördert, die H2S bedingte Hemmung der Methanogenese wird vermieden. Eisenchlorid verstärkt bei entsprechenden Rahmenbedingungen die Betonkorrosion, ebenso die von Anlagenteilen. 

Weiterhin sorgt es aufgrund seines Anteiles an Neutralsalzen in Form von Chloriden für die Aufsalzung des Gärmediums und damit des Gärrestes und demzufolge im Nachgang auch für die der landwirtschaftlichen Flächen, die mit dieser Gärgülle gedüngt werden. 

Der Schwefel bleibt als Dünger für die landwirtschaftliche Nutzung erhalten. 

 

Die Vorteile vom Eisenhydroxid gegenüber EisenIIChlorid

- Einfachere Lagerung

- Kein Gefahrgut

- Nicht Wassergefährdend 

Belüfterkompressoren

Created with Sketch.

Belüfterkompressoren zur biologischen Schwefelreduktion, sie pumpen Sauerstoff in die Biogasanlage.  Bei Belüfterkompressoren für Biogasanlagen sind diverse Luftförderleistungen möglich. Wichtiger Hinweis: Bitte achten Sie immer auf den Sauerstoffbedarf Ihrer Anlage.

Folgende Kompressoren führen wir aufgrund der hohen Qualität bei uns im Sortiment:

Belüfterkompressor LA-45 A mit 45 l/min Luftförderleistung bei Betriebsdruck 

Belüfterkompressor LA-80 A mit 80 l/min Luftförderleistung bei Betriebsdruck

Belüfterkompressor LA-100 A mit 100 l/min Luftförderleistung bei Betriebsdruck

Belüfterkompressor LA-120 A mit 120 l/min Luftförderleistung bei Betriebsdruck 

Belüfterkompressor LA-200 A mit 200 l/min Luftförderleistung bei Betriebsdruck