Schmierstoffe & Kühlerschutz
Damit es läuft wie geschmiert
Verunreinigungen oder Rückstande aus der Gaserzeugung die energetisch nicht zum Verbrennungsprozess beitragen behindern die Verbrennung. Dazu zählen Ammoniak, Chlor, Fluor, Schwefel/Schwefelwasserstoff, Silizium und Staub. Die Auswirkungen dieser Verunreinigungen im Motorbetriebs hängen von der vorhandenen Menge im Brennraum ab.
Höherer Anteil an Verunreinigungen = niedrigere Menge des im Verbrennungsprozess genutzten Gases = niedriger Heizwert.
Schwankende Zusammensetzung und Qualität von Brenngasen, immer wieder allgemeine Schwierigkeit während des Motorbetriebes. Damit Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Effizienz des Motors nicht eingeschränkt wird ist ein angepasstes Anlagen- und Motorenmanagement zu empfehlen. Nur so bleiben Lebensdauer, Zuverlässigkeit & Motor Effizienz Ihres BHKW´s erhalten.
Verschiedene Brenngasarten bedeuten unterschiedliche Herausforderungen, daraus ergeben sich spezielle Anforderungen an Gasmotorenöle:
- hohe thermische Stabilität
- hohe Alterungsbeständigkeit
- gutes Neutralisationsvermögen (alkalische Reserve)
Als Schmierstoffspezialist bieten wir eine Vielzahl hochwertiger Gasmotorenöle für unterschiedliche Anwendungsbereiche!
Welches Öl für welchen BHKW Motor
Zusammensetzung & Inhaltsstoffe von Gasmotorenölen richten sich in der Hauptsache nach den Vorgaben der Motorenhersteller. Diese Vorgaben resultieren aus der Abhängigkeit des Brenngases und der sich ergebenden Schadstoffbelastung unterschiedliche Gasmotorenöle.
Wir bieten für alle Ansprüche das richtige Öl. Aufgrund unserer Kunden und dem Wunsch nach Qualität & schneller Verfügbarkeit haben wir uns in der Hauptsache für diese Öle entschieden:
Gasmotorenöle von Addinol, Fuchs und Petro Canada
Industriegetriebeöle aus der FUCHS - RENOLIN CLP und PG Reihe
Tipp: im Honnens Onlineshop sind bei jedem Öl Vorteile, Spezifikationen und Freigaben einzeln aufgeführt.
Selbstverständlich führen wir noch weitere Öle und können Ihnen Auskunft über Freigaben & Referenzen geben. Kontaktieren Sie uns!
Öl Analyse
Regelmäßige Gebrauchtölanalysen geben wichtige Informationen zum Zustand des Motors und der Leistungsqualität vom verwendeten Öl. Wir arbeiten mit den langjährigen Experten der Firma Oelcheck zusammen und das aus gutem Grund:
Die OELCHECK GmbH ist bereits seit 1995 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und seit 2001 nach DIN EN ISO 14001. Seit 2009 ist das OELCHECK-Labor mit einigen Prüfmethoden nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.
Es gibt All inclusive Analysensets für jeden Schmierstoff-, bzw. Maschinentyp, sowie für nahezu jede Branche. Die OELCHECK-Tribologen können mit den enthaltenen Prüfverfahren fast alle Kundenfragen beantworten.
Mögliche Ergänzungen eines Analysensets geben im Spezialfall noch präzisere Aussagen über den Zustand eines Schmierstoffs.
Nur 2 gängige Beispiele aus der Praxis:
- Wasser, eine häufige Verunreinigung, verursacht erhebliche Betriebsstörungen. Wasser beeinträchtigt die Schmierfilmbildung & hydraulische Eigenschaften. Sogar die elektrische Durchschlagsfestigkeit kann betroffen sein. Wasser beschleunigt den Alterungsprozess und verursacht Korrosion oder Ablagerungen.
- Oxidationsindex Schmierstoffe altern in der Einsatzzeit. Den Fortschritt des Alterungsprozess zeigt die Angabe „Oxidation“. Der Oxidationswert erlaubt (neben anderen Analysewerten) Rückschlüsse auf die verbleibende Einsatzzeit des Öls.
Neben den Analysensets für Gasmotorenöle bieten wir auch Biogasanalysen mit dem Gasprüfgerät Optima 7 (sowie dessen Wartung)an.
Kühlerschutz
Kühlerschutz am BHKW – für optimalen Schutz und lange Lebensdauer.
Damit alle wasserführenden Komponenten des BHKW´s gut geschützt sind und einwandfrei arbeiten können ist begleitende Pflege und Überwachung des Kühlerschutzmittels wichtig. Empfohlen wird die halbjährliche Analyse und die wöchentliche Kontrolle von:
- Füllstand/(Druck Kühlerschutzmittel
- pH Wertmessung (elektronisch oder mit Indikatorpapier)
- Konzentrationsmessung (Refraktometer)
Wir bieten Kühlerschutz für Biogasmotoren von mehreren Herstellern auf Anfrage.
Auch bei unseren Kühlerschutzmitteln sind Spezifikationen einzeln aufgeführt, oder im Produktdatenblatt einsehbar. Hier ein Auszug der beliebtesten Kühlerschutzmittel:
Addinol:
- Antifreeze Extra, hochwertiges, umweltfreundliches Kühlerfrostschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol mit speziellen Korrosionsschutzwirkstoffen.
- Protect Extra, hochwertiges und umweltfreundliches Korrosionsschutzmittel für alle im Kühlsystem des Motors verwendeten Metalle inklusive der verwendeten Lot-Legierungen.
Fleetguard:
- Fleetcool OAT, ein NAP-freies Qualitätskühlmittel mit organischer Säure-Technologie plus Silikat (Si-OAT).
Fuchs Maintan Fricofin:
- MAINTAIN FRICOFIN ist ein Kühlerfrostschutzkonzentrat auf Basis von Monoethylenglykol für Nutzfahrzeug- und PKW-Motoren sowie stationär installierte Verbrennungsmotoren.
HM:
- Kühlerfrostschutz NF, ein nitrit-, amin- und phosphatfreies Kühlerschutzmittel auf Basis von Monoethylenglykol für Kühlkreisläufe von Verbrennungsmotoren.
- Kühlerschutz SF G 12+ , ein nitrit-, amin-, phosphat- und silikatfreies Kühlerschutzmittel, wird vor der Verwendung mit Wasser verdünnt.